top of page
AK_Logo_Alice.png
Alice Kern
_C5A1708-537-9.JPG
AK_Logo_Andy.png
Andreas Kern
_C5A1595-424-8.JPG

Ich bin in Wien geboren, bin verheiratet mit Andreas und wir haben zwei Söhne. Seit meiner frühen Kindheit reite ich auf unterschiedlichen Pferderassen und nun ist seit vielen Jahren unser Lebensmittelpunkt in Süddeutschland. Seit 2021 leite ich die Reitschule auf dem Islandpferdezentrum Stuttgart.

 

Meine reiterliche Laufbahn begann in einem Reitstall in Österreich. Dort wurde nach der Lehre des Reitzentrums Reken unterrichtet. Auch durfte ich bei Ursula Bruns persönlich arbeiten.

 

Durch einige Auslandsaufenthalte in Amerika und Spanien konnte ich Erfahrungen im Westernreiten und durch meine damalige Trainerin Andrea Müller auch in der Iberischen Dressur auf Andalusiern sammeln.

 

Von 1992 – 2021 arbeitete ich auf dem Islandpferdegestüt / Islandpferdezentrum Wiesenhof unter der langjährigen Leitung von Helga und Bruno Podlech. Helga und Bruno haben mich durch Ihre offenen Art, den Wiesenhof als Begegnungsstätte zu führen sehr gefesselt und weitergebracht. Der ganzheitliche Ansatz mit den Pferden zu arbeiten hat mich geprägt.

 

In dieser Zeit bekam ich auch die Möglichkeit einige Zeit in Island bei Sigubjorn Bardarson zu verbringen und hatte das Vergnügen auf dem GPZ Aegidienberg mit Walter Feldmann zu arbeiten.

 

Weiter Persönlichkeiten, die mich in meinem reiterlichen 

Werdegang beeinflusst haben sind  Eckart Meyners, 
Jean-Claude Dysli und Rolf Becher.

 

Bis heute habe ich folgende Ausbildungen absolviert :

  • IPZV Trainerin B Reiten

  • Centered Riding Level I

  • Tölt in Harmony Instructor Level 1 – 3  

  • Bewegungstrainer EM,

  • sowie eine Weiterbildung zum NLP Reit-Coach

In Karlsruhe geboren, mit Alice verheiratet und wir haben zwei Söhne.

Seit meiner Kindheit bin ich mit dem Islandpferdegestüt Wiesenhof verwurzelt und lebe meine Begeisterung für Islandpferde.

 

Durch die Ausbildung zum Bankkaufmann, dem Studium zum Bankbetriebswirt (Bankfachwirt IHK, Bankbetriebswirt Bankakademie, Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt BGV) lernte ich die betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen und schätzen.

 

Des Weiteren konnte ich mich in der Trainer- und Coaching-Ausbildung (Trainer ADG) entwickeln. Durch die tägliche praktische Anwendung vieler Methoden haben sich Theorie und die praktische Anwendung gefestigt. Schwerpunkte dieser Ausbildung waren: Erwachsenenbildung, Lern- und Lehrpsychologie, Organisationales Lernen, Didaktik und Betriebspädagogik, menschliche Informationsprozesse und künstliche Intelligenz.

 

Mir macht es Spaß im täglichen Kontakt mit Menschen die Erfahrungen einzubringen. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Ausbildung zum Mediator (zertifizierter Mediator / Mediator VWA). Durch den Einsatz der Struktur und der Methoden haben sich viele Inhalte der bisherigen Erkenntnisse verknüpft und ich erlebe direkt den positiven Effekt. 

 

Engagiert bin ich, neben meinem Beruf als Bankkaufmann bei der BBBank, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

 

Seit 2002 arbeite ich als Dozent bei der bwgv-akademie und entwickele Konzeptionen für Seminare.

 

Für die IHK Karlsruhe bin ich im Prüfungsausschuss Bankkaufmann / Finanzassistent und im Prüfungsausschuss zur AEVO – Ausbildereignungsprüfung aktiv. Für die IHK Südlicher Oberrhein bin ich Mitglied im Prüfungsausschuss zur AEVO – Ausbildereignungsprüfung, stehe für die Kammer als Mediator zur Verfügung und bin Mitglied als Schlichter im Schlichtungsausschuss.

 

Mit Freude können Alice und ich unsere Erfahrungen kombinieren und  Konzepte und Leitfäden für  Lehrgänge und den Reitunterricht entwickeln.

 

Im Rahmen meiner Führungskräfte-Ausbildung konnte ich in einer Studienarbeit meine Erfahrungen dokumentieren: „Erstellung eines Ausbildungskonzeptes zum Thema: Begleitung eines Mitarbeiters unter Einbindung der Freiheitsdressur mit Islandpferden zur Entwicklung der Persönlichkeits- und Sozialkompetenz“.

 

Ich stehe mit meinen Erfahrungen zur Verfügung und  bin mir sicher, dass alles so wird wie es Oscar Wilde mit seinem Zitat zum Ausdruck bringt:

 

„Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende“    Oscar Wilde

bottom of page